Kälte, kühle Stimmungen und wenig Sonne – viele würden den Winter genau so beschreiben. Zahlreiche Menschen sinken während kalter Tage in eine schlechte Stimmung und fühlen sich unwohl. Das hat unter anderem mit dem mangelnden Sonnenlicht zu tun, das in unseren Breitengraden die Konsequenz der winterlichen Jahreszeit ist. Auch der Mangel an Vitamin D3, der durch die geringe Sonneneinstrahlung einhergeht, ist wohl mit verantwortlich, dass sich Menschen nicht so gut fühlen. Wer nicht möchte, muss jedoch zu keinen chemischen Präparaten greifen, um sich besser zu fühlen. Auch natürliche Mittelchen können dabei helfen, sich besser und wohler zu fühlen. In diesem Beitrag erfahren Leser ein paar tolle Tipps, um sich im Winter gut zu fühlen.
Ätherische Öle sind ein TOP-Tipp
Viele Menschen kennen das ätherische Lavendel- oder Pfefferminzöl. Doch es gibt noch viele weitere Öle, die alle eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper und vor allem Geist haben. Die Pflanzenessenzen, die in den ätherischen Ölen vorhanden sind, sorgen dafür, dass sich Menschen besser fühlen und die Veränderung in der Tiefe erzielt wird.
Für jeden Lebensbereich gibt es das richtige ätherische Öl. Demnach ist das Angebot an stimmungsaufhellenden Ölen gut gesättigt. Im nachfolgenden Abschnitt lernen Betroffene die besten Öle kennen:
- Bergamotte
- Verbena
- Orange
- Zitrone
- Thymian
- Jasmin
- Sandelholz
Wer eine niedergedrückte Stimmung hat, kann sich außerdem folgende Öle zunutze machen:
- Geranie
- Johanniskrautöl
Die Öle können auf verschiedene Arten verwendet werden. Es gibt die Möglichkeit, die ätherischen Öle in einen Diffuser zu geben. Dieser verbrennt die Öle nicht, dennoch werden sie im gesamten Raum verteilt. Der Duft wirkt sich unmittelbar auf die Psyche und den Geist aus. Wer möchte, kann die Öle auch mit einem Basis-Öl (zum Beispiel Mandelöl) mischen und dann auf die Haut auftragen.
CBD-Öl bei trübseliger Stimmung
Viele Menschen greifen auf die wundervollen CBD-Tropfen zurück. Im Winter können Menschen CBD-Öl einnehmen; es hilft bei gedrückter Stimmung. Gerade bei leichten Depressionen kann CBD tolle Wirkungen erzielen.
Dank der speziellen Mischung verschiedener Inhaltsstoffe kann CBD das Nervensystem des Menschen auf natürliche Art und Weise beeinflussen. CBD dockt direkt an das Endocannabinoid-System an und wirkt sich unmittelbar auf das Immunsystem aus. Deshalb führt CBD nicht nur im Kopf Veränderungen herbei, sondern stärkt außerdem die Abwehrkräfte. Das ist besonders im Winter hilfreich und wichtig. In CBD sind außerdem Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vorhanden.
Je nach Stimmung können diverse CBD-Produkte mit unterschiedlichen Prozentsätzen an CBD gekauft werden. Zu Beginn lohnt es sich, ein Öl zu kaufen, das beispielsweise 10 % CBD enthält. Wer bereits erfahrener ist und das Öl auch bei anderen Beschwerden einsetzen möchte, kann zu 15 % greifen.
Der Einsatzbereich von CBD ist riesengroß und kann sowohl bei psychischen als auch bei körperlichen Symptomen Abhilfe schaffen.
Vitamin D3
Wie bereits vorhin angedeutet ist es bedeutend, dass Menschen einen guten Vitamin D3-Spiegel haben. In Deutschland ist dies in der Winterzeit nicht leicht aufrechtzuerhalten. Deshalb ist es wichtig, dass das Vitamin in angemessener Dosierung supplementiert wird. Viele Personen, die einen Mangel haben, können leichte Depressionen haben.
Safran
Das wohl teuerste Gewürz ist ein echter Geheimtipp, wenn es darum geht, die Laune und Stimmung von Menschen zu verbessern. Auch eine Studie vom Journal of Integrative Medicine aus dem Jahr 2013 konnte dieses Ergebnis nachweisen. Demnach hilft es, wenn Menschen täglich ein bisschen Safran zu sich nehmen. Die enthaltenen Stoffe im Safran führen dazu, dass sich die Symptome einer Depression verringern können. Warum dies so ist, ist noch nicht klar. Dennoch kann es von Neugierigen ohne Weiteres ausprobiert werden. Der Vorteil ist, dass es sich hierbei um eine natürliche Methode handelt, die keine Nebenwirkungen mit sich bringen kann. Mehr zu Safran erfahren Leser hier: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gewuerze/safran.
Sport
Bei diesem Tipp handelt es sich um kein Produkt im herkömmlichen Sinne und dennoch ist die körperliche Bewegung das A und O, um seinen Körper zu stärken und sich gleichermaßen gut zu fühlen. Wer sich regelmäßig bewegt, setzt Glückshormone frei, die sich wiederum auf die Stimmung auswirken.